Samstag 18.11.2023
Feelin` Good Blues Duo Rhythm & Blues mit Wohnzimmer Atmosphäre mit Martin Kade aus Owen und Stefan Zenner aus Stuttgart
Zu unseren Veranstaltungen öffnen wir am Wochenende bereits 1 Stunde vor Beginn der Veranstaltung. Wir bieten Ihnen 2 verschiedene Suppen/Eintöpfe an und Weißbrot.
An unserer Getränketheke können Sie fast alles bekommen und bei lockeren Gesprächen den Abend genießen.
Duo "Oechsles": Dieter Hildenbrand, Dettingen/Teck und Carlo Haggard, Bad Ditzenbach
Nach der Corona-Pause gibt es endlich wieder bewährtes Neues: das Duo „Oechsles“ mit Kontrabass und Gitarre. Es wird wieder ein musikalischer Abend für Sie und mit Ihnen, für Jung und Alt, für Stimmgewaltige und Mitsummende.
Alle, die herzzerreißende Schnulzen, altbekannte Volkslieder, längst vergessen geglaubte Schlager, Hits von gestern und heute singen möchten, sind herzlich eingeladen, am Sonntag vor dem Aschermittwoch gemeinsam diesem Hobby zu frönen. Sie müssen nicht singen können, aber es mögen. Es sind immer Menschen da, die auch weniger Geübte und nicht immer den Ton treffende unterstützen und nicht zuletzt haben wir ja Dieter und Carlo, die mit ihrem Können alle wieder in die richtige Tonlage bringen. Und wenn das nicht klappt, ist’s wenigstens lustig.
Der Hirnforscher und Musikpsychologe an der Uni Bergen (Norwegen) sagte: „ Man muss sich keine Sorgen machen, wie das klingt. Das Gemeinschaftserlebnis für alle steht im Vordergrund. Das ist so, als wenn Sie für einen Kollegen ein Geburtstagsständchen singen. Der freut sich, dass gesungen wird und die Sänger und Sängerinnen freuen sich, dass sie für ihn singen“.
19.02.2023 alle Stühle besetzt, wunderbare Stimmung, herrliche Schnulzen und eine grandiose Atmosphäre. Die Öchsles und unsere Gäste gaben alles!!
Viiiiiiielen Dank!
Bei der vierköpfigen Band "Halfplugged" ist der Name Programm: Thomas Ott (Gesang, Westerngitarre, Blues-Harp), Christoph Traub (drums), Fred Osen (E-Gitarre), João Braun (Bass). Mit zwei akustischen Instrumenten (Westerngitarre, Schlagzeug) und zwei verstärkten (E-Gitarre, E-Bass) bieten die Vollblut-Musiker ein abwechslungsreiches Musikrepertoire aus 4 Jahrzehnten!
Mit ihrer Auswahl an Evergreens und Klassikern aus Rock, Blues und Folk aus den 60er- bis 90er Jahren decken sie einen breitgefächerten Musikgeschmack ab und lassen Musikerherzen höher schlagen. An diesem Abend wird nicht bestuhlt sein, so dass jeder Tanzbegeisterte das Tanzbein schwingen kann. Einen kleinen musikalischen Vorgeschmack und weitere Informationen gibt es auf unserer Homepage.
Duo "Oechsles": Dieter Hildenbrand, Dettingen/Teck und Carlo Haggard, Bad Ditzenbach
Unsere Veranstaltung am 19.02.2023 war so schnell ausverkauft, daß wir einen 2. Schnulzenabend geplant haben. Das Duo Oechsles war sofort bereit, für das seit 17 Jahren stattfindende Schnulzensingen, einen zweiten Abend zu planen. Somit können wir sagen, das ist ein richtiger "Schlager" das Schnulzensingen oder auch Schlagersingen. Wir freuen uns ebenfalls!
AUSVERKAUFT
„SaHaRa“: Das sind Sandra Linsenmayer und Hans-Rainer Seelig – akustische Musik mehr als staubtrocken
Sie interpretieren Songs aus der englischen und deutschen Musikgeschichte auf eigene Art: Klassiker ebenso wie neuere Songs. Auch das eine oder andere schwäbische und österreichische Lied ist dabei. Hier entscheiden sie sich auch bewusst für einige B-Seiten-Songs, auch unterschiedliche Genres passen gut in dieses Programm. Dabei arrangiert Hans diese Lieder für eine Gitarre mit Gesang auf einfallsreiche Art. Immer mehr eigene Songs kommen dazu.
2022 wurde das erstes Album „Bleib Mensch“ mit komplett eigenen Stücken auf Englisch, Deutsch und Schwäbisch veröffentlicht.
" Love and Hate"... ist ein Studio-Album des kanadischen Musikers und Schriftstellers Leonard Cohen aus dem Jahr 1971. Da sich dieses Thema aber wie ein roter Faden durch fast alle seine Werke zieht, wurde es zum Titel der ersten gemeinsamen Produktion des Leonard-Cohen-Projects. Die Musiker Jürgen Gutmann (Gitarre, Gesang) und Manuel Dempfle (Gitarre, Gesang) konzentrieren sich vor allem auf die frühen Lieder Cohens, die noch ohne große orchestrale Begleitung maßgeblich von der markanten Stimme und der Gitarrenbegleitung Cohens geprägt sind.
Ein Konzert des Leonard-Cohen-Projects ist bestes Entertainment "von Hand gemacht". Denn die zwei Gitarristen spielen diese Songs in einer ganz auf Gitarrenmusik und Gesang reduzierten und doch authentischen Version, ohne Show, ohne technische Manipulationen und ohne Leonard Cohen zu imitieren.
Dennoch - oder gerade deshalb - klingen "Suzanne", "Famous Blue Raincoat", "Bird On The Wire", "So Long, Marianne" ... absolut glaubwürdig und überzeugend - echt und doch ganz anders.
Die schmerzlich-schöne Hommage wird um allerlei Anekdoten rund um den Poeten Leonard Cohen ergänzt und mit einigen Liedern von Freunden und Zeitgenossen wie Simon and Garfunkel oder Bob Dylan abgerundet.
Träumerische Balladen, eingängige Tunes, Texte zum Nachsingen – all das ist Ceolia. Der Name „Ceolia“ leitet sich aus dem gälischen Wort für „Musik“ ab und kann mit „klingende Musik“ übersetzt werden.
Doch trotz der hörbaren keltischen Wurzeln ist Ceolias Musik weit mehr als klassischer Irish-Folk. Mit vielfältiger Instrumentierung (Irish Bouzouki, Uilleann pipes, Whistles, Gitarre, Bass, zweistimmiger Gesang) und zumeist eigenen Songs sorgt das Ensemble für kurzweilige Unterhaltung.
Für Kenner des Duos und für alle, die zu Fans werden wollen, ist dieser Abend ein absolutes Muss.
Rhythm & Blues mit Wohnzimmer Atmosphäre
Der Gitarrist Martin Kade aus Owen und der Stuttgarter Klavierspieler Stefan Zenner sehen alles nicht so eng. Mit der nötigen Gelassenheit und einer guten Portion Humor trotzen sie den Widrigkeiten des Lebens und geben sich ungeniert der entspannten Bluesmuse hin. Die beiden Musiker haben einen Faible für Rhythm & Blues und bluesverwandte Musik. Gespielt werden unbekanntere und zu Unrecht vergessene Songs aus der Blütezeit des Blues, aber auch moderne Bluesnummern. Und das mit Respekt vor den Originalen und den großartigen Blueskünstlern.
Martin Kade – Gitarre, Gesang
Stefan „Mad Piano“ Zenner - Klavier
Aktuell:
Kartenvorbestellungen bei Roswitha Werner-Wild unter
Telefon: 07026/819769 oder
E-Mail: bib-lenningen@online.de